Pink Hope Project – Brustkrebs-Früherkennung
Vom 22. bis 26. Oktober 2025 fand in Al Giza, Ägypten, das Pink Hope Project statt – eine gemeinsame Initiative von Human Help Austria und der Pioneers of Medicine Foundation, Rowad Al Tib.
Ziel des Projekts war es, Frauen über Brustkrebs zu informieren und ihnen die Bedeutung einer rechtzeitigen Erkennung nahezubringen. Die Teilnehmerinnen lernten, wie wichtig regelmäßige ärztliche Kontrollen und die Selbstuntersuchung der Brust sind.
Während der Veranstaltungen erfuhren sie, dass eine Diagnose im frühen Stadium die Heilungschancen um bis zu 90 % erhöhen kann. Außerdem wurde verdeutlicht, wie essenziell regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung zur Vorbeugung sind. Die Frauen erhielten praktische Anleitungen zur Selbstuntersuchung, um Veränderungen an der Brust eigenständig beobachten und erkennen zu können.
Die Teilnehmerinnen wurden zu folgenden Punkten beraten:
- Ab 40 Jahren: jährliche Mammographie
- 20–39 Jahre: regelmäßige Selbstuntersuchung und alle 3 Jahre ärztliche Kontrolle
- Ab 50 Jahren: jährliche ärztliche Untersuchung
Dank der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern konnten 250 ägyptische und geflüchtete Frauen am Programm teilnehmen und ihr Wissen über Brustkrebs erweitern.
„Früherkennung rettet Leben“
Das Pink Hope Project setzt sich dafür ein, dass Frauen frühzeitig über Brustkrebs informiert werden und rechtzeitig Hilfe und Unterstützung erhalten.








Deutsch |
Türkçe